


Sahara-Afrika hat den Nahen Osten als Epizentrum des weltweiten Terrors abgelöst Laut der jüngsten Ausgabe des Global Terrorism Index (GTI) ist die Sahelzone in Subsahara-Afrika heute das Epizentrum des weltweiten Terrorismus und macht fast die Hälfte (43%) der weltweiten Todesopfer aus.…
Dies ist ein hautnah erlebtes Geschehnis, das sich fast vor meinen Augen abspielte. An einem unfreundlichen Mittwoch, dem 29. März, nachdem ich meine Lehr-veranstaltung an der ein Kilometer fern vom Palast liegen- den „Université Joseh Ki- ZERBO“ besucht hatte, begab ich…
Ein ganzes Jahr ist vergangen, seit nichtstaatliche bewaffnete Gruppen, die der Jama‘at Nasr al-Islam al Muslimin (JNIM) angehören, im Februar 2022 eine Blockade über die Gemeinde Djibo verhängten und eine Bevölkerung von etwa 360.000 Menschen einkesselten, von denen 75 Prozent Vertrie-bene…
Im letzten Heft stellten wir die Klimapartnerschaft zwischen Silly und Viernheim vor, heute lernen Sie die zwischen Kongoussi und Ludwigsburg kennen. Die Anfänge: Engagement für Afrika und Gründung der trilateralen Entwicklungszusammenarbeit Ludwigsburg–Montbéliard–Kongoussi Ludwigsburg engagiert sich seit 2006 in Kongoussi (Burkina Faso).…
Auf unserer letzten Mitgliederversammlung in Viernheim gab es zwei Themen, die von unseren Mitgliedsvereinen für sehr wichtig betrachtet und deshalb auch heiß diskutiert wurden: Wie bekommt man neue, vor allem jüngere Mitglieder? Und: Wie kann man Mitglieder zur aktiven Mitarbeit motivieren?…
Die Idee, Klimapartnerschaften zwischen deutschen Kommunen und Kommunen in Ländern des Südens zu gründen, stammt von der elften Bundeskonferenz der Kommunen, die 2009 in München stattfand. Vor dem Hintergrund der gescheiterten Klimakonferenz in Kopenhagen wollten die die Teilnehmer nicht länger auf…
Wo ist denn Corona? Wo ist denn Corona? Mit dieser Frage wurde ich in den vergangenen Monaten sehr oft konfrontiert. In den Straßen der Hauptstadt Ouagadougou sind Plakate aufgehängt, mit dem Hinweis „Corona est toujours la“, das bedeutet, Corona ist immer noch…
Das chinesische Engagement in Afrika wird im Westen seit jeher mit großer Skepsis beäugt. Es gibt Befürchtungen, dass China die afrikanischen Handelspartner in eine Abhängigkeit treibt, bisweilen steht sogar der Vorwurf einer neokolonialistischen Politik im Raum. Doch stimmt das – oder…
Sechs Jahre nach seiner Wahl wurde Roch Mare Christian Kaboré am Sonntag, 23. Januar, in wenigen Stunden durch einen militärischen Staatsstreich gestürzt. JEUNE AFRIQUE schildert exklusiv den Tag, an dem Oberstleutnant Damiba die Macht übernahm. Er ahnte nichts von dem Misstrauen…
In der letzten Januarwoche des Jahres waren die Vorstandsmitglieder Dr. Pascale Pouzet und Erwin Wiest des Fördervereins Piela-Bilanga aus Ochsenhausen zusammen mit Susanne Langer (Vorsitzende) und Barbara Rode (Vorstandsmitglied) vom Freundeskreis BAREKA aus Untergruppenbach zu Gesprächen mit ihren Partnern und Freunden…
Diébédo Francis Kéré wurde 1965 in Gando geboren. Das genaue Datum scheint nicht bekannt zu sein – was am Land in Burkina – damals noch Obervolta – alles andere als eine Ausnahme war, Geburtsurkunden haben sich bis zum heutigen Tag nicht…
Die Ermordung des Erstgenannten, derer er zusammen mit anderen beschuldigt wird, steht im Mittelpunkt eines Prozesses, der am Montag in Ouagadougou eröffnet wurde. In den folgenden Zeilen geht es nicht um das tragische Ende des revolutionären und donnernden Kapitäns Sankara, eines…
Die Situation der Witwen in Burkina Faso ist nicht die beste. Einige von ihnen müssen nicht nur den Verlust ihres Ehepartners verkraften, sondern werden auch häufig um das Vermögen ihres verstorbenen Mannes gebracht, insbesondere wenn sie sich weigern, das von ihren…
Ist der verbreiteste Stoff Afrikas tatsächlich afrikanisch? Der berühmte Stoff, genannt Wax, nimmt in der Tradition afrikanischer Gesellschaften einen großen Platz ein und wird häufig als ein Element der kulturellen Identität des afrikanischen Kontinents betrachtet. Für die meisten Afrikaner*innen ist Wax…
Ihr Schicksal zwischen Ausschluss aus der Gesundheitsversorgungund Mängel der medizinisch-sozialen Dienste Es folgt ein Bericht von den zwei Forschern Blahima Konaté und Abdramane Berthe (siehe Hinweise am Ende dieses Artikels), die sich mit diesem gesellschaftlichen Phänomen beschäftigen: der Problematik von Personen,…
In jüngster Zeit wird vielfach die These vertreten, Bildung sei das beste Verhütungsmittel – insbesondere von Kreisen, die gegen Aufklärung und gegen eine Verwendung der eigentlichen Verhütungsmittel sind, aber auch von anderen. Hintergrund sind die entsprechenden Interessen oder die fehlenden Kenntnisse…
Anmerkungen zur Regierungspolitik einiger afrikanischer Länder Mit den Flüchtlingsströmen aus zahlreichen afrikanischen sowie anderen Ländern ist ein Prozess in Gang gekommen, der sich schon seit langer Zeit angekündigt hat, ohne dass er als konkrete Bedrohung für die soziale und politische Stabilität…
Burkina Faso ist in einer existentiellen Krise. Sichtbarster Auslöser ist der Terror islamistischer Gruppierungen, der den Norden und Osten des Landes überzieht und nach Süden in die Küstenländer ausgreift. Die von Frankreich angeführte Militärhilfe, an der auch die Bundesrepublik Deutschland beteiligt…
Da ich leider erst im Jahr 2020 die Deutsch-Burkinische Freundschaftsgesellschaft kennengelernt habe, erlaube ich mir einen kurzen Rückblick darauf, wie ich mit Burkina Faso in Verbindung kam. Im November 2008 waren ein Freund und ich mit dem Fahrrad in Mali und…
Eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Wir als Mitglieder der Deutsch Burkinischen Freundschaftsgesellschaft stehen alle auf unterschiedlichster Weise in Beziehung mit Burkina Faso, sei es als deutsche Organisation, die mit einer burkinischen Stadt oder einer Gemeinde eine Partnerschaft…
Burkina Faso ist in einer existentiellen Krise. Sichtbarster Auslöser ist der Terror islamistischer Gruppierungen, der den Norden und Osten des Landes überzieht und nach Süden in die Küstenländer ausgreift. Die von Frankreich angeführte Militärhilfe, an der auch die Bundesrepublik Deutschland beteiligt…
Förderkreis Rheinstetten leistet Hilfe auf dem Weg zu mehr finanzieller Selbständigkeit für Frauen in Saponé Dem Förderkreis Burkina Faso e.V. Rheinstetten lag es besonders am Herzen, Frauen in seiner Partnergemeinde Saponé zu unterstützen. Deshalb lud die Reisedelegation vom November 2016…
Islamistische Gruppen im Sahel haben nun auch in Burkina Faso eine Spirale der Gewalt entfesselt. Sie sind aus dem Nachbarland Mali eingesickert – und konnten Fuß fassen, weil sie eine Vielzahl lokaler Konflikte ausnutzen. Burkina Faso galt lange Zeit als…
EINLEITUNGDas internationale Festival der Masken und Künste in Dédougou ist eines der größten kulturellen Ereignisse im Bereich der Masken in Afrika. Die Vereinigung zum Erhalt der Masken („Association pour la Sauvegarde des Masques“, ASAMA) organisiert dieses Festival („Festival International des Masques…
Thomas Sankara (geb. 2. Dezember 1949 in Yako. Obervolta; gest. 15. Oktober 1987 in Ouagadougou, Burkina Faso) war vom 4. August 1983 bis zu seiner Ermordung am 15. Oktober 1987 der fünfte Präsident von Obervolta. Als Offizier und sozialistischer Revolutionär durch einen…
Es gibt in Burkina Faso fünf Orte, an denen bereits in früheren Zeiten Eisen verarbeitet wurde: Tiwêga, Yamané (Nimpuy), Kindibo, Békuy und Douroula. Jeder dieser Orte ist ein vollständiges Zentrum für Mtallverarbeitung. da man hier sowohl die Minen für die Erzgewinnung.…